
Ihr Lieben, vor genau einem Jahr habe ich beschlossen, wieder unter die Blogger zu gehen. Und genau wie bei einem richtigen Baby sitze ich nun staunend vor dem Bildschirm und schaue auf dieses aufregende Jahr zurück.
Und wie bei meinen Töchtern möchte ich diesen ersten Geburtstag mit euch zelebrieren. Zwar gibt es heute keine Torte mit Smarties und die Luftballons hängen wir ins virtuelle Wohnzimmer. Aber Geschenke gibt es heute trotzdem. Und zwar für euch. Und die passen vielleicht zu diesem Blog… wartets nur ab.
Warum ich mit dem Bloggen (wieder) angefangen habe
Vor den Kindern hatte ich bereits verschiedene Blogs. Mal ging es um Musik, mal um Festivals, mal um Frisuren (Insider wissen, ich bin unter anderem gelernte Friseurin). Irgendwie passte es immer zu meinem Lebensabschnitt.
Nun ist es natürlich eine krasse Zäsur, wenn aus zwei Menschen auf einmal drei und dann vier werden. Aber ich kam die ersten Jahre ja kaum dazu meinen Kopf zu waschen, wie sollte ich ihn da zum Texte ausdenken nutzen?! Nun ja, kommt Zeit, kommt Gewöhnung und auch wieder mehr Schlaf. Und dann tropfte auch noch dieser eine berühmte Tropfen auf den heißen Stein und mein Kopf lief sozusagen über vor Worten.
Seit dem Ende meiner ersten Elternzeit arbeitete ich nämlich auch wieder als freie Journalistin und Texterin und ich hatte mit einer bekannten Online-Zeitschrift, die ich hier nicht namentlich nennen möchte, einen Auftrag für einen Artikel abgesprochen. Es sollte um feministische Vaterschaft gehen. Mit dem zuständigen Redakteur hatte ich regelmäßig Rücksprache gehalten, den Inhalt glatt gezogen, alles schien prima, der Artikel sollte schneller fertig werden, ich beeilte mich – und dann – wechselte mein Ansprechpartner.
Tja und die Neue fand das Thema total überbewertet und sagte mir – nach getaner Arbeit – ab. Kann passieren in der Freien-Branche. Das Business ist mitunter ein Ellenbogengeschäft. Für mich war das aber neu.
Da saß ich nun mit meinen Interviews, meiner vielen Arbeit, meinem Herzblut und auch dem lädierten Selbstbewusstsein. Und ich sah es gar nicht ein, dass diese Arbeit in der Schublade versauern sollte. Gut, das Geld ging mir durch die Lappen. Bis auf das lächerliche Ausfallhonorar von 50 Euro.
Aber immer wenn etwas Blödes passiert, dann ist das für irgendetwas anderes gut. Daran glaube ich fest.
Also beschloss ich, aus meiner statischen Website kurzerhand einen Blog zu machen und fortan einfach unter meiner Feder zu schreiben. Kein Chefredakteur, keine nervige Redakteurin – gut, erstmal auch kein Geld. Aber dafür wieder jede Menge Raum zum Schreiben und zum Atmen. Sonjaschreibt war geboren.
Das habe ich im ersten Jahr als Bloggerin gelernt
Nun hat sich die Bloggerszene in den letzten Jahren ja schon krass verändert. Deswegen kam ich mir trotz aller Erfahrung wieder wie ein absoluter Newbie vor. Heutzutage gibt es Influencer und bezahlte Kooperationen, es gibt Blogs, die sehen aus wie stylishe Fashionmagazine und Blogger, die eigene Shampoo-Linien bei DM stehen haben. Und dann gibt es noch eine große breite Masse. Natürlich für jeden Geschmack und jede Lebenssituation das passende Angebot. Auch unter den Familienbloggern gibt es unendlich viel Auswahl. So viele Mamas und Papas, die aus ihrem Leben erzählen und um eure / unsere Aufmerksamkeit buhlen.
Muss ich da echt noch den 335543223 Blog eröffnen? Ja. Denn anscheinend mögt ihr, was ich mache. DANKE, DANKE, DANKE!!!!! ❤ Ich kann euch dafür gar nicht genug danken. Innerhalb eines Jahres habe ich es von 145 Visits auf über 20.000 Visits im Monat gebracht. Darüber schmunzeln die Großen sicher immer noch. Ich bin euch aber für jeden einzelnen Besuch dankbar. Und es zeigt mir, dass ich irgendwas vielleicht doch auch richtig mache.
Diese Tipps habe ich für Blog-Anfänger
1. Bleibe authentisch. Bei mir gibt es #thereallebenmitkindern und keine weiß getünchten Bilder und heititeiti-alles-ist-perfekt-Geschichten. Denn so ist mein Leben als Mama nicht und ich bin halt auch nicht so. Mein Mann meinte gestern noch, ich sei halt eher so das Rauhbein unter den Familienbloggern. Ich will und mag mich auch nicht verstellen. Und das muss auch gar nicht sein. Schön, oder?
2. Finde deine Nische. Immer wenn ein Text sehr von Herzen kommt, dann kommt dieser Text auch bei euch extrem gut an. Oft habe ich Angst davor, mich so seelisch nackig zu machen. Aber genau das gehört eben auch zur Ehrlichkeit dazu. Also schreibe ich hier auch über Feminismus oder über mein politisches Selbstverständnis. Bei mir gibt es dafür keine Thermomix-Rezepte und auch kein Wochenende in Bildern. Einfach weil #isso.
3. Sei geduldig. Reichweite wächst organisch. Das braucht Zeit. Diesen Wachstum kann man nicht erzwingen und man muss es auch nicht. Schau dir die Social Media Plattformen an und überlege, welche zu dir passt. In der Regel wirst du nicht alle Plattformen mit derselben Hingabe bespielen können. Deswegen such dir ruhig deine wichtigste heraus und konzentriere dich hierauf. Ein gewisses Grundwissen über SEO schadet übrigens auch nicht. Gute nutzeroptimierte Artikel bringen nämlich immer und immer wieder Visits. Echt jetzt. Beispiel gefällig? Guckt mal hier.
So und jetzt rück die Geschenke raus!
Jep, ihr habt bis hier hin durchgehalten. Voll cool von euch! Also, was hab ich im Säckchen?! Zwei wunderbare Bücher für Mädchen- und Jungsmamas. Und zwar ganz ohne Autos oder Prinzessinnen. Mein erster richtiger Blogbeitrag vor einem Jahr handelte übrigens von genderneutraler Kleidung. Hier schließt sich also nun endlich der Kreis. So und nun kommt Werbung. Ihr kennt das.
Für Jungs, die anders sein wollen – 50 aussergewöhnliche Männer, die die Welt verändert haben
Angelehnt an den Stil der Good Night Stories for Rebel Girls gibt es hier tolle Portraits von Männern, die zeigen, dass Mut viele Seiten haben kann. Hier werden keine Drachentöter porträtiert, sondern Menschen wie Edward Snowden, Jerome Boateng oder auch Eminem. Popkünstler finden sich neben Dichtern wieder. Es gibt Männer, die ihre Stimmen erhoben und auf Wiederstände aufmerksam gemacht haben. Ebenso wie berühmte Balletttänzer, Präsidenten, Windsurfer oder Friedensaktivisten. Und wann werden Franz von Assisi, Nelson Mandela und Arnold Schwarzenegger schon mal in einem Atemzug genannt? Eben. So unterschiedlich können, sollen und dürfen Jungs und Männer nämlich sein. Diese Männer sind nicht perfekt und das müssen sie auch nicht sein. Genau wie ihr da draussen.
An mein Rebel Girl – 60 Geheimnisse, die dir helfen, alles zu erreichen
Die Autorin Sybille Beck schreibt hier für ihre beiden Töchter und gibt ihnen Tipps mit auf den Weg, die ihnen im Erwachsenenleben helfen sollen. Das Buch ist perfekt für Teenietöchter, aber auch für deren Mamas. “Du bist die Frau deines Lebens, also kümmere dich nicht darum, was andere sagen” sagt Sybille. Und das können wir uns schließlich alle hinter die Ohren schreiben. Das Büchlein ist voll mit positiver Energie und ermuntert Frauen, ihren eigenen Weg zu gehen. “Die Welt braucht mehr Räubertöchter” , dieser Satz wurde auf meiner Instagram-Seite schon schwer diskutiert. Die Autorin meint damit: Sei authentisch und bleib wie du bist. Style dich so wie du dich wohl fühlst. Ob das nun High Heels oder Jogginghose bedeutet, entscheidest du ganz allein. Und dem kann ich nur beipflichten. Ihr wisst das.
Auf das Büchlein gibt es noch eine richtig hübsche Postkartensammlung mit den schönsten Motiven und besten Sätzen oben drauf. “Mädchen sind wild. Mädchen sind clever. Mädchen können alles erreichen!” Mit Mut in deinem Herzen kannst du nämlich alles erreichen. So, und wer errät jetzt, warum die Verlosung perfekt zu meinem Blog passt? Genau.
Was müsst ihr tun, um zu gewinnen?
Hinterlasst mir hier im Blog bis zum 30. September einen Kommentar und erklärt mir, warum das jeweilige Buch genau zu euch passt. Die Gewinner gebe ich dann in der ersten Oktoberwoche bekannt und kontaktiere euch.
Danke, dass ihr meinen wilden Gedanken folgt. Das hier ist für alle Rebelmamis. Für alle unperfekten, ungeschminkten und für die anderen auch.
Ich freue mich so sehr auf das nächste Jahr mit euch. Wer übrigens einen Blogpost über ein bestimmtes Thema hören möchte, darf mir das gerne kundtun. Ich nehm immer gerne Input an. Die ein oder andere LeserIn hat das nämlich schon getan.
So, das wars für heute. Geht mal raus, macht das Internet aus. Bis zum nächsten Mal. Love, eure Sonja ❤
Dieser Artikel enthält Werbung. Die beschriebenen Bücher und Postkarten habe ich als Rezensionsexemplare vom mvgVerlag erhalten.
Was für ein toller Bericht und herzlichen Glückwunsch dazu. Ich würde gerne das Buch als Teeniemama einer Tochter gewinnen. Leia ist gerade 13 und so würde es perfekt zu uns passen.
Stoße dann mal mit einem Sekt mit dir an 8)….hab einen schönen Tag
Juhuu und Prost zurück! Alles klar und ab mit euch in den Lostopf! ❤ Was für ein toller Name übrigens! Liebe Grüße zurück und auch für dich einen schönen Tag!
Hallo liebe Sonja,
durch Twitter bin ich auf dich aufmerksam geworden. 🙂
Wenn ich eins in acht Jahren mit meinem Blog lernte, dann ist es das:
Vergleichen ist nicht hilfreich und sich kleiner machen als die Bloggerinnen der “Großen Blogs” hilft nicht.
Jeder Blog hat eine Daseinsberechtigung, ob 50000 Leser oder 5.
Die Sache ist doch die: Wir alle haben (vermutlich) angefangen, weil es Spaß macht! ❤
Dir also weiterhin viel Spaß dabei. ❤
Happy Blogday!
Liebe Grüße
Sarah
Danke Sarah, das hast du sehr gut zusammengefasst. Natürlich eint uns alle die Leidenschaft für dieses Medium und für das Schreiben und überhaupt. Deswegen freue ich mich auch wahnsinnig auf die nächsten Jahre! Ganz liebe Grüße zurück und hab einen wundervollen Start in die Woche! Sonja
Yippie…ein Jahr schon.
Ich lese alles von dir und kann dann meistens nur eifrig nicken. Danke für die tollen Texte, die mit dem Rauhbeintonfall auch genau meinen Geschmack treffen. 😉
Und jetzt hüpf ich noch in den Lostopf für das Rebel Girl…
Juhuuuu! Oh vielen lieben Dank für die netten Worte! Und herzlich willkommen im Lostopf! 🎈💖
Liebe Silza, ich würde dir sehr gern das Rebel Girl Buch zukommen lassen. Magst du mr in einer Mail deine Adresse schicken? Viele lieben Grüße, Sonja
Ohhh ich liebe deine Schreibe und bin froh, dass ich in Mannheim über dich gestolpert bin und dann wurden wir auch noch aufeinander geschubst 😀
Es braucht solche Blogs, ein bisschen bin ich auch so, wobei ich auch meine rosa Wattewölkchenseite auslebe, ich steh halt auf rosa, weil ich das in meiner Kindheit in den apfelgrün/orangen 70ern nicht hatte.
Das “Mädchen”-Buch wäre was für mich und Louisa. Die musst du unbedingt mal kennenlernen. So eine starke 12 jährige ist schon ab und zu für mich erstaunlich. Gestern sprachen wir über Mobbing und über den Kübelböck, der vom Schiff gesprungen ist: “Da muss man drüber stehen Mama. Was juckt mich das, was andere sagen. Ich weiß was ich will und die sollen ruhig reden.”
Irgendwo steht das Kind zwischen Tussi und Rebell, ne interessante Nische
Eine großartige Nische, wenn du mich fragst. Ich hab auch gar ncihts ggen rosa Wölkchen. Im Gegenteil. Bei uns zuahsue führen Einhörner und Piraten halt einfach ein friedliches Miteinander. Oh ich würd mcih sehr freuen, deine Mädels mal kennenzulernen. Louisa scheint tatsächlich auch eine ganz erstaunliche Persönlichkeit zu sein. ❤ Wirklich toll, dasss sie da so selbstsicher ist. Ich habe als Teenie selber mal erfahren, wie schnell man auf die Mobbingseite stolpern kann und das hat mich schon auch nachhaltig geprägt. Ich kann ur sagen, wenn das wirklich wahr ist, dann tut mir der Daniel so unendlich leid. Das er sein ganzes Leben lang so viel Häme und schlechte Menschen kennenlernen musste. Ich kann das schon auch verstehen, dass man da eben nicht immer drüber steht. Aber mal was anderes, ich freu mich auch, dassich über dich gestolpert bin. ❤ Ich war vorher so aufgeregt, wie denn wohl diese anderen Blogger so sind! Das hat wirklich gut getan in Mannheim! Wir sehen uns in Speyer wieder, oder? Und jetzt ab mit euch in den Lostopf! ❤
Alles Gute zum ersten Geburtstag, liebe Sonja. Ich lese in deinem Blog immer wieder gerne und freue mich, dass du bloggst!
Vielen lieben Dank für die netten Glückwünsche. ❤
Alles alles Liebe zum ersten Geburtstag! Mach weiter so! Als werdende Jungsmama würde das Buch für Jungs, die anders sein wollen natürlich am besten zu mir passen und ich würde mich sehr über die Lektüre freuen. Liebe Grüße Elli
Liebe Elli! Auch dir einen herzlichen Dank für die lieben Worte! Und herzlich willkommen im Lostopf. Endlich mal eine Jungsmama! 😍😅 ganz liebe Grüße zurück!
Liebe Sonja das Rebel Girl Buch wäre perfekt als Geschenk für meine Nichte!! Sie ist so ne kleine Räubertochter und es würde super passen da ske bald Geburtstag hat!!
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag!! Weiter so!!!♥️deine Anne
Danke Anne!! Und dito! Auch ihr wandert natürlich in den Lostopf! Ganz liebe Grüße zurück!! ❤️❤️❤️
Hallo Sonja. Durch FB bin ich auf dich aufmerksam geworden und verfolge seitdem spannend deine Storys! schreib weiter so ehrlich und bodenständig. Das finde ich sehr authentisch. Von den Glamour-Heile-Welt-Blogs gibt es doch sowieso zu viele. Und spannend geht halt auch anders 😉
Ich würde mich über das Jungs-Buch freuen. Da kann mein Sohn später mal drin stöbern.
Liebe Grüße , Anne
Liebe Anne, vielen lieben Dank auch für deine lieben Worte! Dann ab mit dir in den Lostopf! Ich drück euch ja iwie allen die Daumen. 😅❤️
Liebe Sonja,
ich finde deinen Blog super, weil deine Beiträge/Themen komischerweise immer sehr zu dem passen, was mich aktuell bewegt. Ich bin Mama von zwei wunderbaren Jungs. Der Große ist knapp vier und der Kleine schon acht Monate. Auf den Blog bin ich aufmerksam geworden, als ich mit dem zweiten schwanger war und die Geburt immer näher rückte. Da habe ich, wie wir das ja heute leider immer so machen, ein wenig über Geburten gegoogelt und stieß dann auf deinen Beitrag über deine unterschiedlichen Geburten.Zudem schreibst du sehr authentisch und ehrlich, so wie man es hier im Pott und von dir gewöhnt ist. Es macht echt Spaß deine Texte zu lesen! Weiter so!!!
Lieben Gruß
Louise aus deiner Heimatstadt 😉
Liebe Louise, oh wie schön aus der Heimat zu hören!! Danke, danke für deine netten Worte! Und wie schön, dass du da bist! Ich freue mich so sehr, dass wir alle diese verrückte Zeit mit den Kindern gemeinsam durchleben und uns gegenseitig immer wieder mit Rat und tat zur Seite stehen können. Zusammen macht ja alles auch viel mehr Spaß! Ich wünsche dir und deinen Kindern einen guten Start ganz bald ins Wochenende! Liebe Grüße, Sonja
Liebe Louise, du hast gewonnen! Bitte schreib mir doch in einer Mail deine Adresse, damit ich dir das Buch zukommen lassen kann. Lg Sonja
Ich wuerde gerne das Jungsbuch gewinnen. Fuer einen Kleinen Jungen den ich kenne, der es nicht immer leicht haben wird, da er seit seiner Geburt vegan lebt und auch sonst seine Familie nicht wirklich den Normen entspricht. Das Buch klingt sehr danach, dass es die richtige Lektuere sein koennte fuer all die Momente in denen er merkt dass er anders ist und sein darf- bisher und auch weiterhin- und dass das was verdammt positives ist.
Liebe Carmen! Dann hopst auch du selbstverständlich jetzt in den Lostopf! Ich sehe es ganz genau wie du. Anders sein ist etwas wertvolles! Hoffen wir darauf, dass das endlich wieder mehr Menschen begreifen können.