
Sei Pippi und nicht Annika, den Spruch kennt heute jeder, oder? Wobei ich ja glaube, dass auch Annika in Pippis Gesellschaft jede Menge Spaß hatte. Womit wir beim eigentlichen Thema wären – Spaß hatten wir nämlich jede Menge beim ersten InstaWalk im Historischen Museum Speyer.
Denn dort durften wir nachts ins Museum, wie meine liebe Bloggerkollegin Martina in ihrem tollen Bericht bereits geschrieben hat. Und warum die Wunschmaschine vom Sams wirklich funktioniert, wie Kinderbuchautorin Sandra schreibt, haben wir auch gelernt.
Anlass war die #SamsAusstellungSpeyer, die dort zu Ehren des 80. Geburtstags von Kinderbuchautor Paul Maar zuhause ist.

Und das Sams hat eine ziemlich illustre Reihe von prominenten Kinderbuchhelden zu dieser besonderen Party eingeladen. Die kleine Hexe darf ebenso zum Kuchen und Knackwürstchen spachteln kommen, wie die oben bereits genannte Pippi Langstrumpf, die Olchis, Pumuckl, Jim Knopf, der kleine Wassermann, das Grüffelo und viele viele mehr.

Und wisst ihr, was das Tollste ist?
Wenn das Sams ist Museum lädt, dürft ihr anfassen, ausprobieren, ganz viele lustige Fotos machen und ziemlich viel Quatsch machen. Und ähäm… also beim Quatsch machen bin ich ja immer gern dabei. Da muss ich Pippi nämlich mal wiedersprechen, wenn sie sagt: “Große Menschen haben niemals etwas Lustiges. Sie haben nur einen Haufen Arbeit und komische Kleider und Hühneraugen und Kriminalsteuern.”
Das mit den Steuern ist zwar wirklich sterbenslangweilig, aber Arbeit kann manchmal richtig lustig sein!

Wenn eine Horde BloggerInnen nachts ins Museum kommt
… dann bleibt kein Auge trocken. Katsching, fünf Euro ins Phrasenschwein. Aber echt jetzt, solltet ihr mal zu einem InstaWalk eingeladen werden, kann ich euch nur raten, da hinzugehen. #instaverbindet nämlich bisweilen tatsächlich diese Menschen aus dem Internet und sorgt für jede Menge Gelächter im sonst so trockenen #reallife. Damit aber mal genug der Hashtags.
Mit der Kinderbuchautorin Sandra Schindler, Bea von Mamabeasblog und Martina von Jolinas Welt gab es für mich ein herzliches Wiedersehen und außerdem durfte ich Dagmar vom Buchkind-Blog, Susanne von der Familienbücherei kennenlernen und das ARD-MIMA war auch noch da und hat uns Nasen beim Rumalbern gefilmt. Sobald der Bericht in der Mediathek ist, werde ich ihn hier natürlich verlinken.

Kommen wir zu ein paar Fakten
In der Sams – Ausstellung dürft ihr ganz höchstpersönlich die Wunschmaschine bedienen; ihr könnt durch Pippis Küche spazieren und euch mal gehörig den Kopf waschen lassen; ihr könnt einmal mit Emma aus Jim Knopf fahren und schauen, wie groß Herr Turtur, der Scheinriese ist; ihr seht die richtig echten Filmexponate von Robbi,Tobbi und das Fliewatütt oder könnt euch den Original-Pumuckl anschauen. Und dazwischen rätseln, basteln, verkleiden und eben Quatsch machen. Wenn das nicht der perfekte Museumsbesuch für die ganze Familie ist…
Mein ganz persönlicher Traum
…wurde tatsächlich auch noch wahr. Ich durfte einmal so stark sein wie Pippi Langstrumpf! Ihr seht schon, meine ganz besondere Kinderbuchheldin ist und bleibt Pippi. Als rotblondes Mädchen mit jeder Menge Sommersprossen wurde ich als Kind nämlich immer und immer wieder mit Pippi verglichen und das ist ja nicht das schlechteste Role Model, das sich ein Mädchen wünschen kann.
Ich fühle mich ihr also schon immer sehr verbunden und spätestens seit ich selber schreibe, bin ich eine glühende Bewunderin von Astrid Lindgren. Die Welt der Kindergeschichten so auf den Kopf zu stellen und dem großen Theater der schwarzen Pädagogik mit Geschichten a la Struwwelpeter niemand Geringeres als Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims Tochter Langstrumpf entgegen zu setzen… chapeau! Astrid Lindgrens Autobiographie ist übrigens ebenfalls sehr lesenswert.
Aber lange Rede, kurzer Sinn, wir waren ja beim Sams zu Gast. Und das hat sich hier echt nicht lumpen lassen.
Also mein Fazit lautet: Hingehen!
In der Sams-Austellung in Speyer spürt man einfach die Liebe und das Engagement der Macher. Wer Kinderbücher liebt – und wer bitte tut das nicht?! – der sollte unbedingt mal einen Trip nach Speyer planen. Bis Januar 2019 könnt ihr dort noch den ein oder anderen Kindheitstraum wahr werden lassen. Und wenn ihr dieses Wochenende noch nichts vorhabt, dann ran an die Knackwürstchen.
Bis dahin, liebe wie immer, eure Sonja ❤

Dieser Blogartikel enthält Links zur Empfehlung und ist daher als #Werbung gekennzeichnet. Zum InstaWalk in der Sams-Ausstellung wurde ich vom Historischen Museum eingeladen. Geld ist nicht geflossen, aber dafür ein bisschen Sekt.
Du magst mitreden?