Der Kürbis steht geschnitzt vor der Tür, in den Läden locken Lakritzfledermäuse und Augäpfel-Bonbons und die Kids flitzen in ihren Lieblingshexenkostümen durchs Haus? Ganz klar, Halloween steht vor der Tür. Eines DER Highlights im Herbst, längst nicht nur für unsere gruselbegeisterten Kinder.

Aber 2020 wäre ja nicht 2020, wenn es nicht auch hierdurch einen fetten Strich machen würde.
Mit einer Horde Mini-Gespenster von Haustür zu Haustür laufen – egal ob in Klein- oder Kleinstgruppe, bei dem Gedanken kriegen viele Menschen derzeit Bauchschmerzen. Denn wer weiß schon, ob das Virus nicht hinter der nächsten Tür oder unbemerkt in den eigenen Atemwegen sitzt?!
Wer also auf Nummer sicher gehen will, der verzichtet in diesem Jahr auf die Trick or Treat Runde durch die Nachbarschaft. Aber mit Vernunftentscheidungen ist das ja so eine Sache. Die trifft niemand gern. Auch die Großen nicht, was wir ja nun in den explodierenden Inzidenzzahlen im ganzen Land sehen können. Im Gegenteil. All zu oft sind die kleinen Racker viel abgeklärter als die großen.
So kommentiert meine Erstklässlerin Plakate aller Art nur noch mit einem schnöde dahin gerotzten “Das fällt jawohl auch aus.” Das hinter “Stattfinden oder Ausfallen” bisweilen schwer durchschaubare Einzelentscheidungen liegen, das lass ich mal hinten rüber fallen. Das Schöne am Kindsein ist ja auch, nicht alles wissen zu müssen.
Nichts desto trotz stecke ich in einer Zwickmühle, denn ich möchte vernünftig genug sein, aber ermöglichen was geht. Also im Grunde eiere auch ich nicht viel sicherer durch die Corona-Straßen als die großen Entscheider*innen dieser Zeit. Aber was will man auch machen.. Irgendwie müssen wir uns dieses trostlose Einerlei des Corona-Alltags doch auch ein wenig versüßen.
Also was machen wir nun mit dem Halloween-Corona-Dilemma?!
Stellen wir uns der Tatsache. Große Parties fallen aus, auch kleinere Treffen gehen nur in homöopathischen Mengen. Also machen wir das Beste draus und sorgen im heimischen Wohnzimmer für Gruselstimmung. Damit ihr das Internet nicht nach den besten Ideen durchforsten müsst, hab ich das schon mal gemacht. Bitte, danke. Ich hoffe, es ist die ein oder andere Idee dabei.
Hier kommen zehn Ideen für ein coronataugliches Halloween:
- Gruselkino für die Kleinen
Was wäre Halloween ohne Michael Myers? Na gut, für die Kleinen soll es natürlich kindgerecht sein. Dafür eignen sich unter anderem alle drei Teile von “Hotel Transsilvanien” Netter war Graf Dracula selten und das niedlich grüne Glubschmonster sorgt für Lachanfälle, egal wen es gerade aus Versehen verschluckt. Auch der kleine Vampir, Monster House oder Casper passen zu einem schaurig-gruseligen Kinonachmittag. Prime, Netflix und Co haben gruselmäßig aufgerüstet. Also schaut mal rein, beim Streaming-Anbieter eures Vertrauens. - Augapfel-Wettrennen
Ihr habt Geschwister? Prima. Wenn nicht, taugen auch die Eltern zum um die Wette rennen. Das beliebte Eierlaufen geht nämlich auch mit diesen glibberigen Augäpfeln ganz gut. - Mumien wickeln
Was wäre passender in diesem Jahr als mit Klopapier um die Wette gruselige Mumien zu wickeln? Standesgemäßer wird das weiße Gold bestimmt nicht mehr an den Mann oder die Frau gebracht. - Süßigkeiten verstecken
Was zu Ostern Spaß macht, ist zu Halloween nicht verkehrt. Nur suchen wir die Süßigkeiten diesmal eben nicht morgens nach dem Frühstück, sondern zur besten Trick or Treat Zeit mit Taschenlampe im Dunklen. Wenn ihr einen Garten habt, könnt ihr den ein wenig Gruselmäßig präparieren und vielleicht hüpft ja auch ein kleines Gespenst aus dem Busch? Aber auch eine Wohnung kann im Dunkeln ziemlich gruselig aussehen. Also Rollladen runter und Dunkelparty an. - Gruselbox-Challenge
Wer traut sich in die dunkle Kiste zu fassen und was verbirgt sich dort darin? Die gruselige Fühlbox gefüllt mit Vampirzähnen oder Schleim wird auch in kleinstem Kreis zum Highlight. Na, wer in eurer Familie ist am Mutigsten? - Halloween-Bastelei
Geister basteln, Monster malen und Fledermäuse aus altem Klopapier – Pinterest ist voll mit einfachen Bastelideen, die die Kinder ein wenig auf Trab halten. Hier findet ihr den Link zu meinem Board mit vielen Ideen zum spielen, basteln oder auch kochen. - Mord in der Disko
Kennt ihr das auch noch von euren Kindergeburstagen in den 80er und 90ern? Mit älteren Kindern lohnen sich Escape Games für zuhause oder eben auch der Rate-Klassiker aus unseren Kindertagen. Zugegeben, hier solltet ihr schon mehr als ein Kind euer Eigen nennen bzw die besten Freunde mit dazu laden. Was uns zum nächsten Punkt bringt: - Übernachtungsparty mit den besten Freunden
Den oder die beste Freundin des Kindes einladen – das könnte auch nach den neuesten Corona-Verordnungen klappen. Da ist gute Stimmung beim Nachwuchs garantiert und alle anderen Spiel-Ideen machen gleich doppelt so viel Spaß. - Nachtwanderung
Wenn ihr mit eurem Nachwuchs nicht gerade im Mittelpunkt der Innenstadt wohnt, könnt ihr eine Nachtwanderung veranstalten. Also Geisterkostüme übergeworfen, Taschenlampen gezückt und ab nach draußen. Wer traut sich vielleicht sogar in den Wald oder übers Feld? - Und zum krönenden Abschluss: das Monster-Dinner
Schwarze Nudeln mit Tomatensauce – einfacher geht ein Gruselmenü nun wirklich nicht. Aber auch hier sind eurer Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob ihr euch nun über Blumenkohl-Gehirne oder Monsterfüße (aus Hack) hermacht, bleibt ganz euch überlassen. Im besten Fall helfen die Kids hier schon mit und kreieren selber verrückt-schaurige Gerichte, die dann gemeinsam vernichtet werden können. (Ansonsten schaut nochmal in mein Board bei Pinterest. Den Link findet ihr bei Punkt 6.)
Achtung: selbstverständlich sind alle Ideen hier ohne Gewähr. Bitte erkundigt euch vorher, welche Corona-Regeln bei euch gelten und was davon machbar ist.
So ich wünsche allen Geistern, Monstern und Gespenster ein gruselig-schönes Halloween. Vielleicht vergraulen wir in diesem Jahr ja keinen bösen Geist, sondern einen wirklich nervigen Virus.
XXX, Sonja
Du magst mitreden?