Photo by Isaac Quesada on Unsplash

Die letzten Korrekturen fliegen hin und her, das Layout liegt in den letzten Zügen, das Cover steht und die Aufregung steigt. Denn am 8.5.2022 ist es soweit und mein Buchbaby darf das Licht der Welt erblicken.

Da es in meinem Buch um diesen Eintritt ins Leben, um die Geburt geht, hoffe ich, ihr verzeiht mir diese Analogie. Aber die “Liebeserklärung an die Geburt” ist eben auch eines meiner Babies und wie alle werdenden Eltern bin ich schon jetzt voller Stolz.

Denn das, was meine lieben Helferlein und ich hier geschaffen haben, fühlt sich richtig gut an.

Und darum gehts:

Die Geburt eines Kindes teilt unser Leben in ein Davor und Danach. Sie ist der Beginn eines neuen Kapitels. Für Eltern und Kind. Die Geburt selbst kann uns dabei unsere innere Stärke vor Augen führen, uns als Familie zusammenwachsen lassen und einfach wunderschön sein. Wenn die Bedingungen stimmen.  

Eine Liebeserklärung an die Geburt ist beides. Ein Plädoyer und ein Ratgeber.

  • Es beleuchtet die aktuelle Situation in der deutschen Geburtshilfe
  • Es klärt über den Begriff der Gewalt unter der Geburt auf und appelliert an Eltern, offen und ehrlich über ihre Geburten zu sprechen
  • Es hilft sich aktiv auf bevorstehende Geburten vorzubereiten und auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen
  • In persönlichen Berichten zeigen fünf Frauen, wie individuell der Start in ein neues Leben sein kann

Eine Liebeserklärung an die Geburt ist aber auch ein Mutmacher und eine Hilfestellung für alle Eltern, die einen selbstbestimmten Weg gehen wollen.

Denn die Geburt deines Kindes kann das beste Erlebnis deines gesamten Lebens werden. Jede Geburt bringt ihre eigenen Überraschungen mit sich. Doch auf vieles können wir uns vorbereiten und uns so gewappnet in dieses großartige Abenteuer stürzen.  

Dabei gibt es im Voraus viele Fragen, die jede Familie nur für sich beantworten kann. Welcher Geburtsort ist für uns der richtige? Wer soll uns durch die Geburt begleiten (Partner:innen, Hebammen, Doulas oder gar die eigene Mutter)? Brauche ich  Geburtsaffirmationen und Hypnobirthing wirklich und welche Rolle spielen eigentlich eigene Glaubenssätze? Was haben Eltern selbst in der Hand und was darf ich eigentlich, wenn ich während einer Pandemie in einem Kreißsaal gebären möchte oder muss? 

Ihr seid jetzt schon neugierig und möchtet mein Buch gern für euren Blog rezensieren? Dann schreibt mir sehr gern über das Kontaktfeld. Ihr wollt das Buch gern vorbestellen zum selber schmökern oder verschenken? Hier gehts zum Vorbestellen.

Ich freu mich jetzt schon wie verrückt auf euer Feedback!

Eure Sonja

Du magst mitreden?

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s