Category: Aus diesem Eltern-Sein
-
Mentalload vor den Ferien oder: Wie du als Mama nicht durchdrehst, bevor du in den Urlaub fährst
Wir bringen also Kinder zum Reiten, Ballett und zum Judo, kümmern uns um Pflegeponys, verabreden die Kinder und nehmen Gastkinder mit. Treffen uns mit anderen Familien am See, kaufen Geburtstagsgeschenke, üben Buchpräsentationen, bringen ausgeliehene Bücher in die Bibliothek, kaufen ein, arbeiten, schlafen und atmen ab und an mal.
-
Schweden-Rundreise mit Kindern – So gelingt der perfekte (Camping-) Roadtrip für die ganze Familie
Schweden ist das perfekte Urlaubsland für alle Familien, die gerne Rundreisen, spontan sind und Lust auf unberührte Natur & entspannte Menschen haben. Warum? Das Land ist riesig, bietet jede Menge Abwechslung zwischen den Küsten und dem Landesinneren und hat vor allem für Reisende mit Kindern ideale Bedingungen parat.
-
Warum es nicht egal ist, wie wir geboren werden. Und warum ich ein Buch darüber geschrieben habe.
Darum habe ich einen Ratgeber geschrieben, der werdenden Eltern helfen soll, ihre Kinder selbstbestimmt gebären zu können.
-
Warum ich dieses Jahr keinen Adventskalender bastel
Das hier ist ein Plädoyer für mehr #lazyparenthood. Gerade in der Weihnachtszeit. Entspannte Elternschaft? An Weihnachten?? Wie soll das denn gehen? In der Theorie klingt das simpel. Einfach mal fünf grade sein lassen, auch mal eine TK-Pizza servieren, wenns grad stressig wird. Die Kinderzimmertüren einfach schließen und das Chaos dahinter ignorieren.. mir fällt das super…
-
Halloween feiern trotz Corona – Was geht und was nicht?
Der Kürbis steht geschnitzt vor der Tür, in den Läden locken Lakritzfledermäuse und Augäpfel-Bonbons und die Kids flitzen in ihren Lieblingshexenkostümen durchs Haus? Ganz klar, Halloween steht vor der Tür. Eines DER Highlights im Herbst, längst nicht nur für unsere gruselbegeisterten Kinder. Aber 2020 wäre ja nicht 2020, wenn es nicht auch hierdurch einen fetten…
-
Und jetzt auch noch Corona-Herbst – wie ich als Mutter in die zweite Welle gehe
Ich will nicht mehr über das große C schreiben. Ich will nichts mehr darüber lesen, ich will es nicht mehr hören. Am liebsten würde ich mich zuhause eingraben unter Kissen und Kuscheldecken mit Tee und Büchern und nur noch nähen und stricken und erst wieder raus kommen, wenn das alles vorbei ist. Aber natürlich geht…
-
Wie ich mir meiner weißen Herkunft bewusst wurde
Dieser Tage fällt es mir schwer zu bloggen. An manchen Tagen bin ich sehr müde. Weil so vieles passiert, über das ich den Kopf schüttele, über das ich verzweifeln möchte, über das ich eigentlich gar nicht mehr nachdenken will und doch nicht aufhören kann. Weil ich fassungslos vor so vielen Entwicklungen dieser Tage stehe und…
-
Kinder im Garten – Juhu, wir sind systemrelevant!
Können wir, können wir nicht? Wir sind doch.. oder sind wir nicht? Die letzte Woche war für uns eine echte Achterbahn der Gefühle. Vorsichtig aufkeimende Hoffnung, ein wenig Verzweiflung zwischen Akten und Formularen, banges Hoffen und dann am Ende, die Bestätigung. Ja, wir gehören zur “kritischen Infrastruktur”. Unsere Kinder dürfen “unter Vorbehalt” wie sich das…
-
Pupswitze und Glitzerhaarspangen: (M)ein Leben nach dem Kleinkindchaos
Manchmal sitze ich noch mittendrin. Zwischen Puppen und Pferden und Prinzessinnenkleidern und Superheldinnenkostümen und Bauklötzen und Paw Patrol Autos und Sand und Keksen. Mitten im Chaos. Dann wollen sie, dass ich mitspiele. Das ich als Puppenoma auf Annabella und Paul aufpasse, während sie einkaufen spielen. Und alle meine “Klackerschuhe” aus dem Regal holen und sich…